+49 8861 6901989

Feuerbestattung

in Altenstadt

Feuerbestattung

Feuerbestattung in der VG Altenstadt
In der VG Altenstadt – Hohenfurch, Ingenried, Schwabbruck, Schwabsoien und Altenstadt – wie auch im Rest von Deutschland, ziehen mittlerweile viele Menschen die Feuerbestattung der traditionellen Erdbestattung vor. Nicht nur, weil sie oft günstiger ist, sondern auch wegen ihrer Einfachheit.
Die Entwicklung: Eine Reise durch die Zeiten
Die Feuerbestattung hat ihre Wurzeln in der Bronzezeit, als die Asche Verstorbener zunächst in einfachen Gefäßen, später in kunstvollen Urnen aufbewahrt wurde. Funde aus der Eisenzeit belegen das Beilegen von Gaben für das Jenseits. Trotz anfänglicher Skepsis erkannten Ärzte schließlich die hygienischen Vorteile. 1878 markierte die Eröffnung des ersten Krematoriums in Gotha den Durchbruch.

WAS GIBT ES BEI EINER FEUERBESTATTUNG ZU BEACHTEN?

Bei der Vorbereitung einer Feuerbestattung ist es von großer Bedeutung, den Verstorbenen eindeutig zu identifizieren, um eine würdevolle Bestattung sicherzustellen. Zudem sollte der schriftliche Wille des Verstorbenen oder seiner nächsten Angehörigen respektiert werden. Um eine Feuerbestattung ordnungsgemäß durchzuführen, ist der Nachweis der Registrierung im Sterbebuch des Standesamts erforderlich. Des Weiteren muss eine polizeiliche Freigabe eingeholt werden.

Gemäß den Bestattungsgesetzen der Länder muss die Urne auf einem Friedhof beigesetzt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen wie die Seebestattung oder die Baumbestattung, die ebenfalls erlaubt sind.

BEDINGUNGEN FÜR EINE FEUERBESTATTUNG

Es gibt spezifische Anforderungen für eine Feuerbestattung, die sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch aus Respekt vor dem Verstorbenen einzuhalten sind. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Feuerbestattung, auch als Kremation oder Einäscherung bekannt, sehen vor, dass der Verstorbene in einem Sarg ins Krematorium gebracht wird, um dort eingeäschert zu werden. Die Einäscherung kann erst frühestens 48 Stunden nach dem Tod erfolgen.

In Ihrer Trauerbegleitung bei VerdeSia sind wir empathisch an Ihrer Seite, um eine individuelle Gedenkfeier mit einem einfühlsamen Trauerredner, geschmackvoller Dekoration und angemessener Musik zu organisieren. Des Weiteren kümmern wir uns um die Anfertigung von Traueranzeigen und -karten uvm.

DAS SPRICHT FÜR EINE FEUERBESTATTUNG?

Leicht zu pflegen

Platzsparende Grabstätte und meist leicht zu pflegen.

Vielfältige Beisetzungsmöglichkeiten

Vielfältige Beisetzungsmöglichkeiten für die Asche, sei es in einer Urne auf einem der Friedhöfe in Altenstadt oder in der Natur, wie unter Bäumen in einem Wald oder im Meer.

Gestaltungsfreiheit für die Angehörigen

Gestaltungsfreiheit für die Angehörigen, um die Asche individuell zu gestalten, sei es durch die Wahl einer einzigartigen Urne oder die Beigabe von persönlichen Erinnerungsstücken.

Symbolische Bedeutung

Symbolik der Einäscherung als Übergang des Verstorbenen in eine neue Existenzform, die Trost und Abschied ermöglicht.

Preise in Altenstadt
Ein Urnengrab in Altenstadt bietet eine kostengünstige Alternative zu einem Sarggrab. Die Organisation des Kontakts zu einem Krematorium liegt in unserer Verantwortung.
Die Kosten für die Kremierung werden als Fremdleistung berechnet und variieren je nach Region und Umfang.
Für eine Seebestattung oder Baumbestattung für Verstorbene aus Altenstadt und Umgebung sind spezifische Anforderungen an die Urne zu erfüllen. Bei einer Seebestattung muss sie beispielsweise aus vollständig vergänglichem Material bestehen.

ABLAUF EINER Feuerbestattung

Unsere Leistungen

Nachdem Sie uns kontaktiert haben, kümmern wir uns um alle erforderlichen Formalitäten und gestalten die Feuerbestattung sowie den Ablauf nach Ihren Wünschen. 

  • Abstimmung mit dem Krematorium
  • Überführung des Verstorbenen
  • Erledigung von Formalitäten: Sterbeurkunde beantragen und Termine koordinieren
  • Beratung zu Sarg und Urne
  • Hygienische Versorgung, Ankleiden, Einbettung des Verstorbenen
  • Vorbereitung der Aufbahrung
  • Organisation der Trauerfeier
Einäscherung
Die Einäscherung erfolgt nach der Überführung von Altenstadt ins Krematorium. Dabei dauert der Vorgang etwa 70 Minuten, während der Ofen auf ungefähr 850 Grad erhitzt wird.
Ein feuerfester Schamottstein mit einer eingravierten Nummer wird dem Verstorbenen beigelegt. Nach der Einäscherung wird der Stein in die Urne gelegt, um später die Identität feststellen zu können.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, persönliche Gegenstände wie Fotos, Zeichnungen oder Bücher mit einzulegen. Nach der Kremierung wird die Urne offiziell versiegelt und mit einem Schild versehen, das den Namen des Verstorbenen, das Geburts- und Sterbedatum, das Kremationsdatum sowie eine Einäscherungsnummer und den Namen des Krematoriums enthält.
Nach der Einäscherung

Bei VerdeSia sind wir einfühlsam an Ihrer Seite, um eine individuelle Trauerfeier mit einem Trauerredner, Dekoration und Musik zu arrangieren. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Erstellung von Traueranzeigen und -karten sowie um den Blumenschmuck.

Nach der Feuerbestattung
VerdeSia | Die Bestatterin unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Steinmetzes und Grabsteins. Wir stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die langfristige Pflege Ihres Grabes geht. Zudem pflegen wir enge Beziehungen zu örtlichen Gärtnereien, die sich liebevoll um die Grabpflege kümmern.
In dieser schwierigen Zeit sind wir für Sie da, um Ihnen Unterstützung und Trost zu spenden.
Abschied
In Deutschland gibt es bei einer Feuerbestattung verschiedene Möglichkeiten der Abschiednahme

 

  • Vor der Überführung des Sarges in das Krematorium findet eine Verabschiedung und Trauerfeier am Sarg statt.
  • Nach der Einäscherung kann eine Trauerfeier mit der Urne abgehalten werden.
  • Die Anwesenheit der Angehörigen während der Einäscherung ist ebenfalls möglich. Hierzu ermöglichen Krematorien die Nutzung von Trauerhallen für eine würdevolle Abschiedszeremonie.

URNEN-RUHE IN HOHENFURCH

Familiengrab

In den Friedhöfen in Altenstadt und Umgebung haben Sie die Möglichkeit, die Lage, den Ort und die Größe der Grabstätte nach Ihren Wünschen festzulegen. Das Nutzungsrecht kann auf 20 bis 30 Jahre verlängert werden, und Familien haben die Option, nebeneinander beigesetzt zu werden.

Reihengrab
Bei einem Reihengrab legt die Friedhofsverwaltung die Lage und Größe der Urnen-Grabstätte fest. Das Nutzungsrecht in den VG Altenstadt-Gemeinden beträgt 15 Jahre und ist nicht verlängerbar, sowohl auf dem Waldfriedhof als auch auf dem Stadtfriedhof.
Urnenanlage mit Stelen

In der VG Altenstadt besteht die Möglichkeit, die Urne in einer Stele beizusetzen.

Diskrete Urnenbestattungen in Altenstadt und Umgebung

Auch in den Gemeinden der VG Altenstadt ermöglichen wir diskrete Urnenbestattungen auf speziellen Grabfeldern. Die genaue Position der Grabstelle bleibt den Angehörigen verborgen und trägt nicht den Namen des Verstorbenen.

Bestattungsarten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich bestatten zu lassen – ganz nach den persönlichen Wünschen des Verstorbenen.

Erdbestattung

der Körper wird in einem Sarg beigesetzt, der in einem Grab, zum Beispiel auf einem Friedhof, platziert wird. Die Erde wird behutsam über dem Sarg verteilt.

mehr erfahren

Feuerbestattung

der Körper wird in einem Krematorium eingeäschert. Dies bietet eine alternative Möglichkeit, dem Verstorbenen eine würdevolle Ruhestätte zu geben.

mehr erfahren

Seebestattung

ein letztes Lebewohl im weiten Ozean. Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne auf das Meer hinausgebracht, um dort ihre letzte Ruhe zu finden.

mehr erfahren

Baumbestattung

die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne unter einem Baum beigesetzt. Eine naturnahe und würdevolle Ruhestätte.

mehr erfahren

error: Content is protected !!