+49 8861 6901989

Feuerbestattung

in HOHENFURCH

Feuerbestattung

Feuerbestattung in Hohenfurch und Umgebung
Im gesamten Land, auch in Hohenfurch, entscheiden sich heutzutage viele Menschen für die Feuerbestattung anstelle der herkömmlichen Erdbestattung. Diese Entscheidung fällt oft aufgrund ihrer einfachen Art.
Auf den Spuren der Geschichte: Die Entwicklung der Feuerbestattung
Die Geschichte der Feuerbestattung reicht bis in die Bronzezeit zurück. Zunächst wurde die Asche in einfachen Gefäßen aufbewahrt, später in kunstvollen Urnen. Funde aus der Eisenzeit zeigen, dass man den Verstorbenen Gaben mit ins Feuer gab. Trotz anfänglicher Ablehnung durch Kirche und Gesellschaft überzeugten schließlich die hygienischen Vorteile. 1878 markierte die Eröffnung des ersten Krematoriums in Gotha den Durchbruch.

BEDINGUNGEN FÜR EINE FEUERBESTATTUNG

Es gibt spezifische Anforderungen für eine Feuerbestattung, die sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch aus Respekt vor dem Verstorbenen einzuhalten sind. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Feuerbestattung, auch als Kremation oder Einäscherung bekannt, sehen vor, dass der Verstorbene in einem Sarg ins Krematorium gebracht wird, um dort eingeäschert zu werden. Die Einäscherung kann erst frühestens 48 Stunden nach dem Tod erfolgen.

In Ihrer Trauerbegleitung bei VerdeSia sind wir empathisch an Ihrer Seite, um eine individuelle Gedenkfeier mit einem einfühlsamen Trauerredner, geschmackvoller Dekoration und angemessener Musik zu organisieren. Des Weiteren kümmern wir uns um die Anfertigung von Traueranzeigen und -karten uvm.

BEDINGUNGEN
FÜR EINE FEUERBESTATTUNG

Es gibt spezifische Anforderungen für eine Feuerbestattung, die sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch aus Respekt vor dem Verstorbenen einzuhalten sind. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Feuerbestattung, auch als Kremation oder Einäscherung bekannt, sehen vor, dass der Verstorbene in einem Sarg ins Krematorium gebracht wird, um dort eingeäschert zu werden. Die Einäscherung kann erst frühestens 48 Stunden nach dem Tod erfolgen.

In Ihrer Trauerbegleitung bei VerdeSia sind wir empathisch an Ihrer Seite, um eine individuelle Gedenkfeier mit einem einfühlsamen Trauerredner, geschmackvoller Dekoration und angemessener Musik zu organisieren. Des Weiteren kümmern wir uns um die Anfertigung von Traueranzeigen und -karten uvm.

DAS SPRICHT FÜR EINE FEUERBESTATTUNG?

Leicht zu pflegen

Die Grabstätte benötigt wenig Platz und ist leicht zu pflegen.

Flexibilität bei der Bestattung

Es gibt viele Optionen zur Beisetzung der Asche, sei es in einer Urne auf dem Friedhof in Hohenfurch oder in der Natur, wie unter Bäumen in einem Wald oder im Meer.

Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten

Die Angehörigen haben die Freiheit, die Asche nach ihren Wünschen zu gestalten, sei es durch die Auswahl einer speziellen Urne oder das Hinzufügen persönlicher Erinnerungsstücke.

Symbolische Bedeutung

Die Einäscherung symbolisiert den Übergang des Verstorbenen in eine neue Form des Seins, die Trost und Abschied ermöglicht.

Preise in Hohenfurch
Ein Urnengrab in Hohenfurch kann eine preiswerte Alternative zu einem Sarggrab darstellen. Wir übernehmen die Organisation rund um die Einäscherung und stehen mit Krematorium in Verbindung. Die Kosten für die Kremierung werden als externe Dienstleistung berechnet und variieren nach Art und Umfang der Feuerbestattung.

ABLAUF EINER Feuerbestattung

Unsere Leistungen

Nachdem Sie uns kontaktiert haben, kümmern wir uns um alle erforderlichen Formalitäten und gestalten die Feuerbestattung sowie den Ablauf nach Ihren Wünschen. 

  • Abstimmung mit dem Krematorium
  • Überführung des Verstorbenen
  • Erledigung von Formalitäten: Sterbeurkunde beantragen und Termine koordinieren
  • Beratung zu Sarg und Urne
  • Hygienische Versorgung, Ankleiden, Einbettung des Verstorbenen
  • Vorbereitung der Aufbahrung
  • Organisation der Trauerfeier
Einäscherung
Nach der Überführung von Hohenfurch ins Krematorium wird die Einäscherung durchgeführt. Der Prozess dauert ungefähr 70 Minuten, während der Ofen auf eine Temperatur von etwa 850 Grad erhitzt wird. Dem Verstorbenen wird ein feuerfester Schamottstein mit einer eingravierten Nummer beigelegt. Nach der Einäscherung wird der Stein in die Urne gelegt, um die Identität später feststellen zu können.

Sie als Angehöriger haben die Möglichkeit, persönliche Gegenstände wie Fotos, Zeichnungen oder Bücher in die Urne zu legen. Sobald die Kremierung abgeschlossen ist, wird die Urne offiziell versiegelt und mit einem Schild gekennzeichnet. Auf dem Schild sind der Name des Verstorbenen, das Geburts- und Sterbedatum, das Datum der Kremierung, eine Einäscherungsnummer und der Name des Krematoriums vermerkt.

Nach der Einäscherung
In Ihrer Trauerbegleitung bei VerdeSia sind wir empathisch an Ihrer Seite, um eine individuelle Gedenkfeier mit einem einfühlsamen Trauerredner, geschmackvoller Dekoration und angemessener Musik zu organisieren. Des Weiteren kümmern wir uns um die Anfertigung von Traueranzeigen und -karten. Natürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei der Auswahl des Blumenarrangements.
Nach der Feuerbestattung
VerdeSia | Die Bestatterin begleitet Sie bei der Wahl des passenden Steinmetzes und Grabsteins. Wir sind Ihre verlässliche Stütze, wenn es um die langfristige Sorge für Ihr Grab geht. Zudem haben wir enge Kontakte zu örtlichen Gärtnereien, die sich liebevoll um die Grabpflege kümmern.
In dieser herausfordernden Zeit stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen Unterstützung und Trost zu geben.
Abschied
In Deutschland gibt es bei einer Feuerbestattung verschiedene Möglichkeiten der Abschiednahme


  • Bevor der Sarg ins Krematorium gebracht wird, wird am Sarg eine Abschiedszeremonie und Trauerfeier abgehalten.
  • Nach der Einäscherung besteht die Möglichkeit, eine Trauerfeier mit der Urne abzuhalten.
  • Die Anwesenheit der Angehörigen während der Einäscherung ist ebenfalls eine Option. Die Krematorien stellen Trauerhallen zur Verfügung, um eine einfühlsame Abschiedszeremonie zu ermöglichen.

URNEN-RUHE IN HOHENFURCH

Einzelgrab

In einem Einzelgrab wird von der Friedhofsverwaltung Hohenfurch die Position und Ausdehnung der Urnen-Ruhe bestimmt. Das Nutzungsrecht in Hohenfurch erstreckt sich auf 15 Jahre und kann nicht verlängert werden.

Familiengrab

Auf dem Friedhof von Hohenfurch liegt es in Ihrer Hand, die Position, den Platz und die Dimension der Ruhestätte Ihres Angehörigen nach Ihren Vorstellungen zu bestimmen. Die Nutzungsdauer kann auf 20 bis 30 Jahre ausgedehnt werden, und Familien haben die Möglichkeit, in einem Grab ihre letzte Ruhe zu finden.

Urnenerdgrabstätte

In der Gemeinde Hohenfurch haben Sie die Option, mehrere Urnen in einem Urnenerdgrab beizusetzen.

Vertrauliche Urnenbeisetzungen

In Hohenfurch bieten wir diskrete Urnenbeisetzungen in speziellen Grabfeldern an. Die exakte Lage der Grabstätte bleibt den Hinterbliebenen verborgen und trägt nicht den Namen des Verstorbenen.

Bestattungsarten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich bestatten zu lassen – ganz nach den persönlichen Wünschen des Verstorbenen.

Erdbestattung

der Körper wird in einem Sarg beigesetzt, der in einem Grab, zum Beispiel auf einem Friedhof, platziert wird. Die Erde wird behutsam über dem Sarg verteilt.

mehr erfahren

Feuerbestattung

der Körper wird in einem Krematorium eingeäschert. Dies bietet eine alternative Möglichkeit, dem Verstorbenen eine würdevolle Ruhestätte zu geben.

mehr erfahren

Seebestattung

ein letztes Lebewohl im weiten Ozean. Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne auf das Meer hinausgebracht, um dort ihre letzte Ruhe zu finden.

mehr erfahren

Baumbestattung

die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne unter einem Baum beigesetzt. Eine naturnahe und würdevolle Ruhestätte.

mehr erfahren

error: Content is protected !!